Schwerpunkt chinesische Medizin
Die Definition von „Gesundheit“ in der westlichen Medizin lautet:
„Alle Befunde sind in Ordnung“.
Nach der WHO wird „Gesundheit“ so definiert:
„Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von körperlichen Gebrechen“.
Damit kommt sie der Definition in der TCM (traditionelle chinesische Medizin) schon näher.
Die Definition von „Gesundheit“ lautet hier:
„Harmonie und Gleichgewicht von Körper und Umwelt, zwischen Yin und Yang, d. h. zwischen den inneren Organen und der Körperoberfläche und einem glatten, ungehinderten Fluss von Blut und Qi“.
Die chinesische Medizin versucht nicht, einen krank machenden Faktor zu isolieren und ihn zu bekämpfen, sondern will ein Muster der Disharmonie erfassen und dieses mit Hilfe von verschiedenen Methoden behandeln.
Der Körper wird dabei unterstützt, seine Harmonie und sein Gleichgewicht wieder herzustellen.
Diese Methoden verwende ich in meiner Praxis:
- Akupunktur (mit Nadeln oder Laserlicht)
- Heilkräuter
- Moxibustion
- Schröpfen und Schröpfkopfmassage
- Gua Sha: alte chinesische Technik mit welcher durch Schaben auf der Haut eine spannungslösende Wirkung erzielt wird
- Chinesische Ernährungstherapie
- Kinesio-Tapen
- Qi Gong
Außer zu Behandlung von Krankheiten ist die chinesische Medizin im Wesentlichen auch zur Prävention geeignet.
Mein Wunsch ist, dass jedem Menschen bewusst wird, wie komplex und wunderbar unser Körper funktioniert. Ideal wäre es, durch umsichtige Lebenspflege ihn dahingehend zu unterstützen.
Die TCM kann dabei einen Rahmen zur Lebensführung und Gesunderhaltung geben.
Umsetzen muss dies allerdings jeder SELBST.