Narbenentstörung

 

Narben können, egal ob klein und unscheinbar oder groß und auffallend, den Energiefluss des Körpers fehlleiten oder gar blockieren. 

 

 

Eine Narbe besteht meistens aus bindegewebig umgewandeltem, derben

Granulationsgewebe der geheilten Wunde.

Oft sind die Narben ausgetrocknet, unelastisch, schlecht durchblutet und                         haben taube, juckende oder schmerzhafte Areale.

 

 

Das Narbengewebe ist nur "Ersatzgewebe" und für den Energiefluss des Körpers nicht so gut durchgängig wie das Originalgewebe.

Wird eine Energiebahn durch eine Narbe gestört oder unterbrochen, kann eine kleine oder große Blockade für den Energiefluss entstehen und somit Beschwerden verursachen.

 

Die Größe der Narbe spielt verglichen mit der Lage der Narbe eine untergeordnete Rolle.

 

Da die Energiebahnen (auch Meridiane genannt) einen Kreislauf bilden, muss das Beschwerdebild nicht in unmittelbarer Nähe der Narbe sein. So können z. B. Rückenschmerzen durch eine Kaiserschnittnarbe verursacht werden.

 

 

 

Wie kommt die Energie wieder ungehindert zum Fließen?

Durch Laser-Therapie oder Akupunktur werden Fließhindernisse beseitigt und die Leitfähigkeit des Gewebes wieder hergestellt.

 

 

Je nachdem, auf welche Art und Weise die Heilung der Narbe erfolgt  (Eiterung, Trauma, Sekundärnaht) können 1 - 5 Sitzungen erforderlich sein.